Angelobung und Auszeichnungsfeier

Foto

E-PGA02-23-B-B

Foto

Meldung an Landespolizeidirektor Mag. Huber ©  LPD

Foto

Gelöbnis ©  LPD

Foto

Oberst Pillwax während Dekretverleihung ©  LPD

„Ich gelobe, dass ich die Gesetze der Republik Österreich befolgen und..."

Am 24.03.2023 fand die Angelobung von drei Polizistinnen und neun Polizisten des Polizei-Grundausbildungslehrgangs E-PGA02-23-B-B in der Aula des Bildungszentrum Eisenstadt der Sicherheitsakademie statt.
Die angehenden Polizistinnen und Polizisten leisteten deren Gelöbnis zur gesetzestreuen und gewissenhaften Ausübung der übertragenen Funktionen per Handschlag an Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber.

Im Zuge der Feierlichkeiten überreichte Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und Oberst Kurt Pillwax, einer Polizeischülerin und acht Polizeischülern der Ergänzungsausbildung E-FGB03-22-B Auszeichnungsdekrete für außergewöhnliche Amtshandlung in der Praxisphase.

Zur Polizeigrundausbildung

Im Bildungszentrum Eisenstadt erlernen derzeit 15 Polizeischülerinnen und 42 Polizeischüler das Handwerk des Polizisten. Grundsätzlich dauert die Polizeigrundausbildung 24 Monate. In dieser Zeit eignen sich die Polizeianwärter das erforderliche gesetzliche Grundwissen sowie die relevanten sozialen Kompetenzen zur Ausübung des Polizeiberufes an. In der anschließenden Praxisphase wird das beigebrachte Wissen umgesetzt und dadurch vertieft.

Wollen auch Sie das Handwerk des Polizisten erlernen? Derzeit suchen wir Verstärkung für unser Team im Burgenland! Bewerben Sie sich unter dem angeführten Link und starten Sie im September 2023 mit der Polizeigrundausbildung.

Weitere Informationen finden sich unter:


Artikel Nr: 401095
vom Dienstag,  28.März 2023,  09:03 Uhr.

Reaktionen bitte an Raphael  Kulmann

Teilen
Foto

Meldung an Landespolizeidirektor Mag. Huber ©  LPD

Foto

Gelöbnis ©  LPD

Foto

Oberst Pillwax während Dekretverleihung ©  LPD


BMI - Heute

Grenzkontrollen verlängert

Die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden verlängert.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden am 12. Mai 2025 um weitere sechs Monate verlängert. Die Kontrollen an diesen Grenzen bestehen seit dem Herbst 2015.


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at  .