Gesundheitsförderung

Foto

Dr. Gerhard Vogel, GenMjr Werner Fasching, BA MA, RgR ADir Mari Gerdenich, BA, ChefInsp Rudolf Dax, GrInsp Peck Mario, Ina Rossman-Reisling, BA MA, Dr. Norbert Schnedl

Foto

Gütesiegel ©  LPD

Landespolizeidirektion erstmalig mit Gesundheits-Gütesiegel ausgezeichnet

Die Landespolizeidirektion Burgenland und mehrere ihrer Dienststellen wurden am 16. März 2023 mit dem Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ ausgezeichnet. Darunter auch das Best Practice-Beispiel „Polizeikooperationszentrum Nickelsdorf“.

Im Rahmen einer Verleihungsfeier erhielten am 16. März 2023 die Landespolizeidirektion Burgenland und mehrere ihrer Dienststellen das Gütesiegel "Betriebliche Gesundheitsförderung". Werner Fasching, stellvertretender Direktor der Landespolizeidirektion Burgenland, sieht die betriebliche Gesundheitsförderung als wichtiges Tool einer gesunden Organisationsentwicklung: "Das Gütesiegel bestätigt als sichtbares Zeichen unsere Bemühungen. Führungskräfte konnten überzeugt werden, dass sie durch ihre Schlüsselrolle maßgeblich und nachhaltig die Organisationskultur im Wandel der Wertehaltung beeinflussen können." Verliehen wurden die Gütesiegel von Gerhard Vogel, Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), Norbert Schnedl, Obmann der BVAEB, und Ina Rossmann-Freisling vom Fonds "Gesundes Österreich".

Polizeikooperationszentrum Nickelsdorf als Best Practice Beispiel

Das Polizeikooperationszentrum Nickelsdorf ist unter den Gütesiegelträgern. Es gilt als Best Practice-Beispiel für die Implementierung der betrieblichen Gesundheitsförderung in der Exekutive und erhielt bereits zum zweiten Mal das Gütesiegel. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung gelang es dem Kommandanten der Dienststelle, Chefinspektor Rudolf Dax, und seinem Projektleiter, Gruppeninspektor Mario Peck, Anreize für sportliche Aktivitäten zu schaffen. Dass Miteinander der Kollegschaft wurde durch Vorträge und Workshops der BVAEB positiv beeinflusst.


Artikel Nr: 401047
vom Montag,  27.März 2023,  09:58 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Gütesiegel ©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .