Neue Journalbeiträge

Foto

Warum über das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) nicht allzu viel bekannt ist, wird im aktuellen „Standpunkt“ des BAK-Direktors thematisiert. Im neuen Fachbeitrag „Unter der Lupe“ werden die Anti-Korruptionsarbeit und ihre Möglichkeiten beleuchtet.

Das BAK beugt vor, bildet, kooperiert und ermittelt. Der überwiegende Teil der Er¬mittlungen durch das BAK betrifft Fälle von Wirtschafts¬korruption oder Amtsdelikten außerhalb des Innenministeriums. Interessante Einblicke in die Arbeit des BAK werden von Direktor Otto Kerbl im aktuellen "Standpunkt" gewährt. Ein Folder, der Aufschluss über die Aufgaben des BAK gibt, ergänzt den Artikel.

Korruptionspräventionsbeamtinnen und -beamte (KPB) aus allen neun Landespolizeidirektionen schulen Polizeibedienstete in den Grundausbildungslehrgängen im Bereich Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung. Wie Anti-Korruptionsarbeit im BAK konkret geleistet wird und welche Möglichkeiten dafür zur Verfügung stehen, lesen Sie im Fachbeitrag auf POLIZEI.WISSEN.


Artikel Nr: 401044
vom Montag,  27.März 2023,  09:21 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .