GEMEINSAM.SICHER-Infostand Eisenstadt

Foto

Foto

©  LPD

Der GEMEINSAM.SICHER-Infostand zählt nunmehr seit Jahren in Eisenstadt als fixer monatlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern.

Der Infostand wird dabei im Wechsel von den Sicherheitsbeauftragten der Polizeiinspektionen Eisenstadt Neusiedler Straße und Eisenstadt Ruster Straße abgehalten.

Für die Sommermonate hat sich die Fußgängerzone vor dem Magistrat Eisenstadt als ideale Anlaufstelle herausgestellt. Der GEMEINSAM.SICHER-Infostand wird daher sehr gerne als Informations- und Kommunikationsplattform für Interessierte und die Sicherheitsbürgerinnen und -bürger der Freistadt Eisenstadt genutzt. Die Termine dazu werden im Amtsblatt der Freistadt Eisenstadt verlautbart.

Wie man einem der Fotos entnehmen kann, sorgt ebenfalls der uniformierte Fahrraddienst in Eisenstadt und Umgebung für Sicherheit. Aus Gesprächen kann man entnehmen, dass die Bevölkerung diese Leistung sehr schätzt.

Auf Grund des regen Interesses am GEMEINSAM.SICHER-Infostand wird das Erfolgskonzept für die Bevölkerung jedenfalls weitergeführt. Auch in den Wintermonaten dient unser Infostand als Anlaufstelle für die Bevölkerung an wettergeschützten Örtlichkeiten, welche zeitgerecht im Amtsblatt verlautbart werden.


Artikel Nr: 432798
vom Mittwoch,  14.August 2024,  11:01 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .