Child Safety Award 2024

Foto

Foto

©  LPD

Foto

Obstlt Rudolf Ehrenhöfer BA, Hofrat Mag. Christian Wukitsch BA, ChefInsp Johann Reisner, Dipl.-Ing. Sabine Kaulich, Brgd Daniela Landauer BA MA, Obst Andreas Stipsits BA ©  LPD

Erstmals wurde im Burgenland die Ehrung „Child Safety Award 2024“ vergeben. ChefInsp Reisner Johann erhielt diesen Award für die gute Zusammenarbeit mit dem KfV und für die Verkehrsunfallprävention in den Schulen

Der am 10 Juli vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) verliehene Award‚ wird nur an Personen vergeben, welche durch ihr Lebenswerk einen besonderen Beitrag für Verkehrssicherheit an Kindern/Schülern/Jugendlichen geleistet haben.
Diese begehrte Ehrung wird sehr selten verliehen und für das Burgenland ist es überhaupt der erste Award dieser Art.
ChefInsp Reisner wurde diese Auszeichnung für die gute Zusammenarbeit mit dem KfV und für die Verkehrsunfallprävention in den Schulen verliehen – insbesondere für

- die Erstellung eines Umsetzungskonzeptes für die Kinderpolizei an Volksschulen
- die Erarbeitung und landesweite Umsetzung des Präventionsprojektes "Zweirad im Verkehr – Vernunft hat Vorrang" für die 8. Schulstufen (schließt die Lücke der Verkehrserziehungsarbeit in Schulen und ist österreichweit einzigartig)
- seine 20-jährige Vortragstätigkeit "Verkehrssicherheitsberatung für jugendliche Fahranfänger" (in allen höheren Schulen für Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren als Maßnahme für nachhaltige Gefahrenbewusstseinsbildung), war für Aufbau und Umsetzung verantwortlich. Was grundsätzlich vom BMI nur für Berufsschulen angedacht war, wurde 2004 von ChefInsp Reisner im Burgenland (erstes Bundesland österreichweit) auf sämtlich Schulen ausgedehnt.

In diesen 20 Jahren wurden rund 47.000 Schüler*innen durch diese Vorträge unfallpräventiv betreut, was sich auch auf die Verkehrsunfallstatistik für diesen Altersbereich im Burgenland widerspiegelt.
Die Landespolizeidirektion Burgenland gratuliert sehr herzlich zu dieser besonderen Ehrung.

Fotos: ©LPD-Bgld/honorarfrei


Artikel Nr: 430020
vom Donnerstag,  11.Juli 2024,  08:08 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

Obstlt Rudolf Ehrenhöfer BA, Hofrat Mag. Christian Wukitsch BA, ChefInsp Johann Reisner, Dipl.-Ing. Sabine Kaulich, Brgd Daniela Landauer BA MA, Obst Andreas Stipsits BA ©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .