Interessent:innen gesucht!

Foto

Werden wir gemeinsam besser und melde dich bis zum 1. August 2023 für eine Fokusgruppe!

Die Landespolizeidirektion Burgenland sucht interessierte Polizistinnen und Polizisten für Fokusgruppen anlässlich der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2022. Diese Gruppen werden die Befragungsergebnisse auswerten, um Hintergründe besser zu verstehen. Diskutiert werden die interessanten Themenschwerpunkte in einer Runde von zehn bis zwölf Personen mit Moderatorinnen und Moderatoren der Firma "Vieconsult" in Wien.

Für welche Fokusgruppen kann ich mich bewerben? Welche Voraussetzungen muss ich hierfür mitbringen?

1. Fokusgruppe "Arbeitszufriedenheit, gesundheitliche Belastung /Gesundheitsaspekte":
Voraussetzung: Exekutive, Wechseldienst, ohne Führungsfunktion,
Alter: 45 – 60 Jahre
Termin: 04. September 2023, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Wien

2. Fokusgruppe "Frauen in Führungspositionen, Work-Life-Balance":
Voraussetzung: Exekutive, Verwaltung, ohne Führungsfunktion,
Alter: 18 – 25 Jahre
Termin: 06. September 2023, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Wien

Anmeldungen sind bis 1. August 2023 per Mail an *LPD-BUERO-Qualitäts-Wissensmgmt@polizei.gv.at möglich.

Bei Fragen steht das Büro B2 – Qualitäts- und Wissensmanagement gerne zur Verfügung.


Artikel Nr: 408979
vom Dienstag,  25.Juli 2023,  08:11 Uhr.

Reaktionen bitte an Raphael  Kulmann

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .