Besuch einer Delegation aus Ungarn

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Eine hochrangige Polizei-Delegation aus den Komitaten Vas und Györ-Moson-Sopron nahm an einer Koordinationsbesprechung in der Landespolizeidirektion Burgenland teil.

Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und seine beiden Stellvertreter, Generalmajor Werner Fasching, BA MA, sowie Hofrat Mag. Christian Wukitsch begrüßten am 23.11. den Polizeipräsidenten des Komitates Vas, Oberst Dr. Gabor Pilisi und den Polizeipräsidenten des Komitates, Györ-Moson-Sopron, Brigadegeneral Dr. Peter Varga zu einer Koordinationsbesprechung. Ergänzt wurde die ungarische Delegation durch den Direktor der uniformierten Polizei und stellvertretender Polizeipräsidenten von Vas, Oberst Zoltan Dedics, den Kriminaldirektor und ebenfalls stellvertretender Polizeipräsidenten Oberstleutnant Geza Fekete sowie den Referenten für internationale Angelegenheiten, Oberstleutnant Gabor Gabriel.
Vom Komitat Györ-Moson-Sopron waren auch der Direktor der uniformierten Polizei und stellvertretender Polizeipräsident Oberst Dr. Zsolt Forrai, die Kriminaldirektorin und stellvertretende Polizeipräsidentin Oberst Agnes Nagy sowie die Finanzdirektorin und ebenfalls stellvertretende Polizeipräsidentin Oberst Erika Benczik-Hrncsar Teil der Delegation.
Inhalte der Besprechung waren vor allem die derzeitige Migrationslage im Burgenland sowie kriminalpolizeiliche Angelegenheiten. Mag. Martin Huber lobte die gute Zusammenarbeit mit den ungarischen Behörden und Kollegen. Im Jahr 2023 wurden viele gemeinsame, erfolgreiche Schwerpunktaktionen durchgeführt, vor allem auch unter Einbindung der Kräfte der Operation FOX. Auf dem Programm stand auch ein Vortrag von Oberst Robert Galler, Abteilungsleiter der Einsatzabteilung und eine Besichtigung des vor kurzem fertiggestellten Einsatztrainingszentrums, das auf dem neuesten Stand der Technik erbaut wurde. Die ungarischen Gäste waren davon sichtlich beeindruckt.


Artikel Nr: 417719
vom Freitag,  24.November 2023,  12:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .