Kreuzweg Pinkafeld

Foto

Foto Herbert Potzmann privat

Foto

vlnr. Mag. Pfarrer Otto Mesmer, Leiter LKA Bgld Oberst Gerhard Braunschmied BA MA, Kommandant PI Pinkafeld KontrInsp Bernhard Bieler, Landespolizeidirektor Stv. Generalmajor Werner Fasching BA MA, Lan ©  LPD

Bereits zum 22. Mal fand am 4. April bei prächtigem Wetter der ökumenische Kreuzweg in Pinkafeld statt.

Am 14. April 2000 wurde der erste Kreuzweg in Pinkafeld vom damaligen Gendarmerie-Postenkommandanten Stv. Pinkafeld, AbtInsp Reinhard NADLER, den Polizeiseelsorgern Diakon Peter GRAF und Pfarrer Mag. Otto Messmer und unter der Mitwirkung der Gendarmeriemusik Burgenland, unter der Leitung des damaligen Landespolizeikommandanten Nikolaus Koch ins Leben gerufen. Ab diesem Zeitpunkt wurde dieser wunderschöne Kreuzweg am Kalvarienberg jährlich, mit Ausnahme 2020, 2021 und 2022, wo Corona bedingt abgesagt werden musste, durchgeführt.
Mitverantwortlich für den Erfolg trägt der Ausklang des Kreuzweges bei einer Agape mit Speis und Trank im herrlichen Ambiente des Innenhofes der Franziskusgemeinschaft. Diese wurde am 21. August 1981 von vier Frauen und vier Männer gegründet.
Dem heurigen Kreuzweg folgten der Einladung des Organisationsteams rund um PI-Kommandanten KontrInsp Bernhard Bieler an die 300 Personen. Festlich umrahmt wurde diese Veranstaltung durch eine Abordnung der Polizeimusik Burgenland.


Artikel Nr: 443297
vom Donnerstag,  24.April 2025,  12:44 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

vlnr. Mag. Pfarrer Otto Mesmer, Leiter LKA Bgld Oberst Gerhard Braunschmied BA MA, Kommandant PI Pinkafeld KontrInsp Bernhard Bieler, Landespolizeidirektor Stv. Generalmajor Werner Fasching BA MA, Lan ©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .