29. BAK-Fortbildungslehrgang

Foto

Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung sucht Interessentinnen und Interessenten für den Lehrgang "Korruptionsprävention und -bekämpfung". Die Bewerbungsfrist endet mit 21. Juli 2023.

Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung sucht Interessentinnen und Interessenten für den im September 2023 stattfindenden Fortbildungslehrgang "Korruptionsprävention und -bekämpfung". Im Lehrgang werden Hintergründe und Mechanismen des Phänomens "Korruption" vorgestellt sowie Probleme und Gefahren erörtert, die Korruption mit sich bringen. Auch Maßnahmen der Prävention und Bekämpfung werden behandelt. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich bis 21. Juli 2023 bewerben.
Die Bewerbungen sind an die Mailbox der Abteilung III/BAK/2 (BMI-III-BAK-2.2@bak.gv.at) sowie an die zuständigen Personalabteilungen zu übermitteln. Neben dem ausgefüllten Bewerbungsformular müssen die Gründe angeführt sein, die die Bewerberin bzw. den Bewerber für die Teilnahme als geeignet erscheinen lassen.


Artikel Nr: 406701
vom Dienstag,  13.Juni 2023,  06:52 Uhr.

Reaktionen bitte an Raphael  Kulmann

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .