"Coffee with Cops" – Großer Erfolg

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Am 25. Juli 2023 fand die erfolgreiche Veranstaltung „Coffee with Cops“ an zahlreichen österreichischen Bahnhöfen statt.

Im Burgenland wurden die Bahnhöfe Bruck Neudorf und Eisenstadt zu Austragungsorten dieser herzlichen Aktion.
Passanten wurden von den Polizisten und Polizistinnen zu einer ungezwungenen Tasse Kaffee eingeladen und hatten die Möglichkeit, auf Augenhöhe mit den Beamtinnen und Beamten ins Gespräch zu kommen. Hierbei konnten etwaige Sorgen, Probleme oder Anliegen besprochen und ausgetauscht werden.
Die Resonanz der Passanten war äußerst positiv, und die Aktion wurde als sympathischer und nahbarer Ansatz der Polizei wahrgenommen. Die Begegnungen zwischen Polizistinnen und Polizisten und der Bevölkerung wurden von beiden Seiten als wertvoll und bereichernd empfunden.
In Anbetracht des gelungenen Ablaufs der Veranstaltung zieht die Polizei eine positive Bilanz. Ein Polizist äußerte sich begeistert über die Aktion mit einem Lächeln: "Solange uns der Kaffee nicht ausgeht, wird es weitere derartige Aktionen geben."
Die erfolgreiche Durchführung von "Coffee with Cops" im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER, an den Bahnhöfen zeigt erneut, wie wichtig der Dialog und das persönliche Gespräch zwischen der Polizei und der Bevölkerung sind. Die Polizei wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen, solche nahbaren und offenen Begegnungen zu fördern, um das Vertrauen und die Zusammenarbeit weiter zu stärken.


Artikel Nr: 409075
vom Donnerstag,  27.Juli 2023,  09:08 Uhr.

Reaktionen bitte an Raphael  Kulmann

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .