Auszeichnung für Feuerwehr Pinkafeld

Foto

Am 23. November 2023 wurde dem Kommandanten der Feuerwehr Pinkafeld ein Anerkennungsdekret seitens der Landespolizeidirektion Burgenland überreicht.

Landespolizeidirektor-Stellvertreter, Generalmajor Werner Fasching, BA MA, überreichte die Urkunde an die Pinkafelder Florianis. Im vergangenen Jahr war die Drohne Süd des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland, welche in Pinkafeld stationiert ist, mehrfach unterstützend für die Exekutive tätig. Gemeinsam konnten alle Einsätze erfolgreich absolviert werden.

"In Pinkafeld wird schon seit vielen Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Exekutive gepflegt", berichten der Inspektionskommandant Kontrollinspektor Bernhard Bieler und sein Stellvertreter Abteilungsinspektor Reinhold Jelencsits.
"So ein Anerkennungsdekret ist ein schönes sichtbares Zeichen für ein gemeinsames Arbeiten zum Wohle unserer Bevölkerung", freut sich HBI Kurt Tripamer. Auch der Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Oskar Gallop ließ es sich nicht nehmen, an dieser Verleihung teilzunehmen.


Fotos: ©LPD-Bgld/honorarfrei

Bildbeschreibung:
Inspektionskommandant Kontrollinspektor Bernhard Bieler, Inspektionskommandant-Stellvertreter Abteilungsinspektor Reinhold Jelencsits, Sachgebietsleiter HBI Martin Ulreich, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Christian Ulreich, Feuerwehrkommandant HBI Kurt Tripamer, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Werner Fasching, Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Oskar Gallop


Artikel Nr: 417714
vom Freitag,  24.November 2023,  11:55 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .