Auf einen Kaffee mit der Polizei

Foto

Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ besuchten die Polizisten, Major Lukas Liedl, Kontrollinspektor Kurt Gangl und Abteilungsinspektor Thomas Stöger das Designer Outlet Center in Parndorf.

In Kooperation mit dem Center Management und "my burgenland shop" wurde eine "Coffee with Cops" Aktion veranstaltet. Die Bezirkshauptfrau Mag. Ulrike Zschech und der General Manager des Centers Mag. Mario Schwann kamen ebenfalls zu Besuch auf einen Kaffee. Das Publikum war erwartungsgemäß international und es ergaben sich viele interessante Gespräche.
Die Idee dabei war es, bei einer zwanglosen Tasse Kaffee mit den Menschen in näheren Kontakt zu treten und persönlich aktuelle Sicherheitsthemen vor Ort zu besprechen. Interessierte Besucherinnen und Besucher wurden in Sicherheitsfragen beraten. Die Polizisten hatten natürlich ein offenes Ohr für die unterschiedlichsten Anliegen.
Abteilungsinspektor Stöger: "Es war für uns bereits der zweite Auftritt mit "Coffee with Cops" in dem großen Shopping Center und es war wieder ein Erfolg. Solange uns der Kaffee nicht ausgeht wird es weitere derartige Aktionen geben."
Hintergrund der Aktion
Der Kern der Initiative "GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei" liegt in der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung. Das Projekt "Coffee with Cops" ist eine zeitgemäße Variante eines Community-Policing-Ansatzes nach internationalem Vorbild. Ziel ist, durch zwanglose und persönliche Gespräche zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Polizeibediensteten des Bezirks eine Vertrauensbasis herzustellen und zu festigen. Dadurch sollen Barrieren und Vorurteile abgebaut und Raum für den Austausch von Ideen oder Problemen geschaffen werden.

Fotos © Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See, zur honorarfreien Verwendung.


Artikel Nr: 435370
vom Freitag,  11.Oktober 2024,  09:36 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .