Dienstzuteilungen LPD-Wien

Artikel 'Dienstzuteilungen LPD-Wien' anzeigen

© LPD

Die Landespolizeidirektion Wien sucht zur Bewältigung der Regeldienstaufgaben Polizistinnen und Polizisten der Verwendungsgruppe E2a und E2b auf Basis von Dienstzuteilungen. Bewerbungen sind bis 11. April 2022 an "*LPD W PA Bewerbung" zu richten.

Starke Standpunkte auf POLIZEI.WISSEN

Artikel 'Starke Standpunkte auf POLIZEI.WISSEN' anzeigen

© LPD

Das Journal der Wissensplattform bringt regelmäßig Standpunkte hoher Führungskräfte in der gleichnamigen Rubrik, diesmal vom Landpolizeipräsidenten in Wien Gerhard Pürstl. Ein neuer Fachbeitrag informiert zudem über das Phänomen Hate Crime.

HOTLINE Datenerfassung Ukraine

Artikel 'HOTLINE Datenerfassung Ukraine' anzeigen

© LPD

Landespolizeidirektion Burgenland richtet mit Wirksamkeit Freitag, 18. März 2022, 8 Uhr, eine Hotline ein, um die Datenerfassung ukrainischer Kriegsvertriebener schnellstmöglich zu gewährleisten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .