Unfall auf Rodelbahn

Bezirk Freistadt

Auf einer Sommerrodelbahn im Bezirk Freistadt kam es am Nachmittag des 31. Juli 2025 zu einem Auffahrunfall. Dabei wurde ein zehnjähriges Mädchen so schwer verletzt, dass es ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Gegen 16 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr mit seinem sechsjährigen Sohn mit der Rodel ins Tal. Laut Angaben des Mannes funktionierte von Beginn an die Bremse seiner Rodel nicht, obwohl dies bei der Fahrt zuvor noch einwandfrei der Fall war. Dadurch beschleunigte das Gefährt auf 40 bis 50 km/h und fuhr am Ende der Bahn ungebremst auf eine dort stehende Rodel auf. In dieser Rodel befand sich noch ein zehnjähriges Mädchen aus dem Bezirk Perg. Diese hatte den Gurt bereits geöffnet und wurde durch den Aufprall rund fünf Meter weggeschleudert. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Kepler Uniklinikum eingeliefert. Der 50-Jährige klagte zwar über Schmerzen im Handgelenk und am Becken, gab jedoch an, nicht verletzt zu sein. Sein Sohn erlitt leichte Verletzungen.
Die Rodel des 50-Jährigen wurde sichergestellt und wird über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz durch einen Sachverständigen untersucht.


Presseaussendung
vom 01.08.2025, 07:05 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .