Frau in alpiner Notlage

Bezirk Gmunden

Eine 51-Jährige aus dem Bezirk Gmunden und ihr Mann (52) unternahmen am 27. April 2025 eine Wanderung auf den Eibenberg in Ebensee. Sie starteten um 10 Uhr vom Parkplatz in Offensee und stiegen über den Wanderweg Nr. 423 über die Hiasl Alm auf den Eibenberg auf. Nachdem sie den Gipfel erreichten und eine Rast eingelegt hatten, begann das Paar mit dem Abstieg. Auf einer Seehöhe von etwa 1300 Meter rutschte die 51-Jährige gegen 14 Uhr plötzlich aus Eigenem aus und fiel mit dem Rücken auf eine Baumwurzel. Sie verletzte sich dabei an den Rippen und bekam nur noch schwer Luft. Ihr Gatte verständigte daher den Bergrettungsnotruf. Daraufhin begaben sich die Bergrettung und die Alpine Einsatzgruppe in Richtung Offensee zur dort befindlichen Bärnaualm. Von dort aus wiesen sie den ebenfalls angeforderten Notarzthubschrauber "Martin 3" ein. Nach einem kurzen Suchflug durch den Hubschrauber konnte die Frau im Anschluss mittels Tau gerettet werden. Nach der medizinischen Erstversorgung am Landeplatz wurde die Frau ins Salzkammergut Klinikum Gmunden geflogen.


Presseaussendung
vom 27.04.2025, 16:50 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .