Auto kollidiert im Gegenverkehr mit Lkw - Mann schwer verletzt

Bezirk Urfahr-Umgebung

Ein 40-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Freistadt lenkte am 29. Juli 2025 gegen 6:45 Uhr seinen Lkw auf der B127 von Linz kommend in Richtung Rohrbach. Zur selben Zeit fuhr ein 34-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Rohrbach seinen Pkw ebenfalls auf der B127 in die entgegengesetzte Richtung. Der 34-Jährige dürfte aufgrund der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und rutschte in weiterer Folge auf die Gegenfahrbahn. Der Pkw wurde frontal vom Lkw beifahrerseitig gerammt und neben die Fahrbahn geschleudert. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der PKW so stark deformiert, dass der 34-jährige Lenker schwer verletzt eingeklemmt wurde. Der Lkw-Fahrer konnte sein Fahrzeug noch selbstständig verlassen und Kontakt zum Zweitbeteiligten aufnehmen. Durch den Unfall wurde der Lkw-Lenker unbestimmten Grades verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung durch das ÖRK Walding in das UKH Linz gebracht. Der schwer verletzte Pkw-Lenker musste zuerst von den freiwilligen Feuerwehren Lacken und Eschelberg mittels Hydraulikwerkzeug befreit werden. In weitere Folge wurde der eingeklemmte Unfalllenker mit dem Rettungshubschrauber C10 in das AKH Linz geflogen.


Presseaussendung
vom 29.07.2025, 13:32 Uhr

Reaktionen bitte an LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .