Radfahrer prallt gegen Omnibus

Stadt Linz

Ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 27. April 2025 um 14:50 Uhr einen Omnibus in Linz entlang der Hafenstraße in Richtung der Petzoldstraße. Er hatte dabei ca. 8 bis 10 Fahrgäste und war gerade im Begriff die Kreuzung mit der Petzoldstraße zu passieren. Dabei war er fast mit dem gesamten Fahrzeug vorbeigefahren, als von rechts plötzlich ein Fahrradfahrer (76 Jahre, Linz) hinten rechts in die letzte Zugangstür des Omnibusses stieß. Der 76-Jährige kam dabei zu Sturz und zog sich eine Kopfverletzung unbestimmten Grades zu. Er trug keinen Schutzhelm und schlug am Boden auf. Er wurde an Ort und Stelle vom Notarzt versorgt und in weiterer Folge von der Rettung in den NMC3 verbracht. Der Grad der Verletzung ist noch unbestimmt. Der 76-Jährige war zu jeder Zeit ansprechbar. Am Bus entstand nur ein leichter Sachschaden. Der Alkotest mit dem Busfahrer verlief negativ. Im NMC3 wurde mit dem 76-Jährigen ein Alkotest gemacht, der positiv verlief.


Presseaussendung
vom 27.04.2025, 18:07 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .