Aktuelles aus dem Polizeisportverein

Foto

Oberösterreichische Tennisasse krönen sich zu Polizei-Europameistern

Melanie Klaffner von der Polizeiinspektion Gallneukirchen und Dominik Aigner von jener in der Linzer Neuen Heimat führten die österreichische Polizei-Tennisauswahl bei den Europameisterschaften in Münster (D) an. Während sich die ehemalige Weltranglisten 175. aus Weyer, die in der österreichischen Damen-Bundesliga für das Linz-AG Team an den Start geht, bereits zum zweiten Mal nach 2017 sowohl den Einzel- als auch den Doppeltitel mit ihrer Partnerin Martina Zolles (Polizei Wien) sicherte, war es für Aigner, der für die Herren Bundesliga Meister Union Mauthausen aufschlägt, der erste Titel. Besonders süß schmeckten die Erfolge, weil es in den Semifinal- und Finalpartien jeweils klare Zweisatz-Siege gegen deutsche Gegner waren, die zum Erfolg führten. Zum Drüberstreuen für die erfolgreichen Tennis-Asse vom Land ob der Enns erreichten Johannes Mühlberger (Landesleitzentrale) und Florian Brunner (Polizeiinspektion Lambach) die Bronzemedaille im Doppel. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl zeigte sich ob der Leistungen seiner Schützlinge begeistert: "Die Erfolge spiegeln nicht nur die tolle Nachwuchsarbeit in den oberösterreichischen Tennisvereinen wider, sie dienen auch als Motivation für alle Polizistinnen und Polizisten, sich sportlich zu betätigen und fördern somit eine gesunde und leistungsfähige Polizei. Den beiden Europameistern, die auch in ihren Dienststellen hervorragende Arbeit leisten, gratuliere ich recht herzlich."


Artikel Nr: 383100
vom Freitag,  12.August 2022,  06:09 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .