Praktischer Verkehrserziehungsunterricht

Foto

Die Viertklässler durften ihr Wissen und Können rund um den Straßenverkehr und insbesondere das Fahrrad zeigen.

Schulverkehrsgarten und freiwillige Radfahrprüfungen Stadtgebiet Linz

In der Zeit von 16. März bis 25. Mai 2022 wurde in Zusammenarbeit mit dem Magistrat Linz der praktische Verkehrserziehungsunterricht im Schulverkehrsgarten an der Urfahraner Donaulände im Vollbetrieb abgehalten.
Es nahmen 34 Schulen (MS und AHS) mit 2.377 SchülerInnen aus 110 Klassen der 5. Schulstufe teil.
Die freiwilligen Radfahrprüfungen konnten vom 26. Mai bis 5. Juli 2022 an 45 Volksschulen (4. Schulstufe) mit 1.786 SchülerInnen durchgeführt werden.

Der jeweilige praktische Prüfungsteil erfolgte ausschließlich auf ungesperrten öffentlichen Straßen, wobei sich keinerlei Vorfälle ergaben.
Sowohl beide Aktionen als auch die erforderlichen Vorbereitungen bzw. Übungen wurden personell tatkräftig von bestens eingeschulten Zivildienern der Landespolizeidirektion OÖ unterstützt.


Artikel Nr: 383412
vom Mittwoch,  17.August 2022,  13:33 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .