Jubiläum: 70. Polizeiball in OÖ

Foto

Impressionen vom 70. Polizeiball im Linzer Brucknerhaus...

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

„Alles Walzer“ hieß es nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder am 20. Februar 2023 im wunderbaren Linzer Brucknerhaus.

Der oberösterreichische Polizeiball fand traditionell wieder am Rosenmontag statt und lockte über 3.000 PolizistInnen und Polizeifreunde an. Pünktlich um 20 Uhr wurde der Ball, unter dem Motto "Irland", mit dem Einmarsch der Polizeimusik eröffnet. Unter den Ehrengästen durften Bundespolizeidirektor Michael Takacs in Vertretung des Herrn Innenministers, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer in Vertretung des Herrn Landeshauptmannes, sowie viele weitere Damen und Herren aus Politik, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens begrüßt werden.
72 Polizeischülerinnen und Polizeischüler tanzten Schulter an Schulter, ehe der Bundespolizeidirektor die rauschende Ballnacht mit dem Eröffnungswalzer einläutete.
"Die Polizei Oberösterreich hat in den vergangenen Monaten schwierige Herausforderungen wie den Amoklauf und die Halloween-Nacht gut und umsichtig gemeistert. Daher soll heute in einem würdigen Rahmen gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert werden", so Bundespolizeidirektor Takacs bei seiner Eröffnungsrede. Die Kolleginnen und Kollegen nahmen das Lob dankend an und genossen eine rauschende Ballnacht.

Weitere Impressionen finden Sie unter nachstehendem Link.


Artikel Nr: 397622
vom Montag,  06.Februar 2023,  10:50 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ / Michael Dietrich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .