Feierliche Eröffnung der PI Riedau

Foto

Stolz präsentiert die Belegschaft der PI Riedau ihren neuen Standort.

Foto

Begrüßung durch die Bürgergarde Riedau. ©  LPD/Dietrich

Foto

Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl begrüßen die Belegschaft der Polizeiinspektion Riedau. ©  LPD/Dietrich

Foto

©  LPD/Dietrich

Foto

Kommandant Simon Greifeneder bei seinen Begrüßungsworten. ©  LPD/Dietrich

Foto

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. ©  LPD/Dietrich

Foto

Innenminister Gerhard Karner betont die Wichtigkeit einer modern ausgestatteten Polizeiinspektion. ©  LPD/Dietrich

Foto

Polizeiseelsorger Johann Holzinger mit den ortsansässigen Pfarrern bei der Segnung der Dienststelle. ©  LPD/Dietrich

Innenminister Gerhard Karner eröffnete am 28. Oktober 2022 die neue Polizeiinspektion (PI) Riedau im Bezirk Schärding. Auf 277 Quadratmeter bietet der Neubau den Polizistinnen und Polizisten einen modernen Arbeitsplatz.

Die alte Polizeiinspektion Riedau war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Anforderungen einer modern ausgestatteten Polizeiinspektion. So verließ man den alten Standort im Ortskern und baute neben der B137 im Gemeindegebiet von Riedau eine neue Inspektion für die insgesamt elf Polizistinnen und Polizisten. Am 28. Oktober 2022 wurde die PI feierlich im Beisein und vielen Ehrengäste eröffnete. So konnten Bundesminister Gerhard Karner, Nationalratsabgeordneter August Wöginger, Bundesrätin Barbara Tausch, Abteilungsleiter im BMI Siegfried Gundel und viele weitere Vertreter von Bund, Land und Gemeinde begrüßt werden.

Die Festredner waren von der modernen Polizeiinspektion beeindruckt und wünschten den Kolleginnen und Kollegen alles Gute in der neuen Dienststelle. "Das Innenministerium erhält im kommenden Jahr aus dem Budget 700 Millionen Euro zusätzlich. Mir ist wichtig, dass in den Regionen investiert wird. Die Verbundenheit der Polizistinnen und Polizisten mit der Bevölkerung spürt man im Innviertel und hier in Riedau ganz besonders. Dass nunmehr eine moderne Dienststelle eröffnet werden darf, freut mich für die Bevölkerung und selbstverständlich auch für die Polizistinnen und Polizisten", so Innenminister Gerhard Karner.

Polizeiseelsorger Probst Johann Holzinger segnete die Räumlichkeiten und überreichte dem Kommandanten Simon Greifeneder ein Kreuz für die neue Dienststelle. Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte das Quintett der Polizeimusik OÖ.

Zum Überwachungsgebiet der Polizeiinspektion Riedau gehören die Gemeinden Riedau, Dorf an der Pram, Zell an der Pram, Altschwendt, Raab und Sankt Willibald. Insgesamt sorgen die Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion für die Sicherheit von rund 10.000 Menschen auf rund 95 km2 Fläche.

"Seit Jahren gehört Oberösterreich zu den Bundesländern mit der höchsten Aufklärungsquote bei Straftaten. Damit die Polizistinnen und Polizisten auch in Zukunft ausreichend gut ausgerüstet und motiviert sind, braucht es eine moderne Arbeitsumgebung. Dies haben wir mit der neuen Polizeiinspektion geschaffen. Ich wünsche den Kolleginnen und Kollegen viel Freude damit und dass sie immer gesund nachhause kommen", so der stolze Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.


Artikel Nr: 386834
vom Freitag,  28.Oktober 2022,  12:20 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Begrüßung durch die Bürgergarde Riedau. ©  LPD/Dietrich

Foto

Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl begrüßen die Belegschaft der Polizeiinspektion Riedau. ©  LPD/Dietrich

Foto

©  LPD/Dietrich

Foto

Kommandant Simon Greifeneder bei seinen Begrüßungsworten. ©  LPD/Dietrich

Foto

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. ©  LPD/Dietrich

Foto

Innenminister Gerhard Karner betont die Wichtigkeit einer modern ausgestatteten Polizeiinspektion. ©  LPD/Dietrich

Foto

Polizeiseelsorger Johann Holzinger mit den ortsansässigen Pfarrern bei der Segnung der Dienststelle. ©  LPD/Dietrich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .