Erfassungsstellen für Vertriebene

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ab 01.04.2023

Hilfesuchende Ukraine-Vertriebene, die in Oberösterreich bleiben wollen, erhalten einen Aufenthaltstitel „Ausweis für Vertriebene“ (dieser wird NICHT von der Polizei ausgestellt bzw. zugestellt). Für den Erhalt des Ausweises ist eine zeitnahe Registrierung bei einer der Erfassungsstellen in Linz bzw. Wels erforderlich.

Erfassungsstellen:

• WELS Öffnungszeiten Montag von 8 bis 13 Uhr

4600 Wels, Dragonerstraße 29
Erreichbarkeit: 0664/5710433

Mobile Erfassung:
Die LPD OÖ verfügt über eine mobile Erfassung zur primären Registrierung von Personen, welche auf Grund ihrer physischen Verfassung NICHT in der Lage sind eine der o.a. Erfassungsstellen aufzusuchen.
Erreichbarkeit: 0664/88229830

Für sonstige Auskünfte und Hilfestellungen oder allgemeine Fragen von ukrainischen Vertriebenen wenden sie sich bitte an die Hotline der BBU, +43 1 2676 870 9460 (Erreichbar 06:00 - 02:00)


Artikel Nr: 378840
vom Montag,  23.Jänner 2023,  07:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .