Hoher Besuch in der LPD OÖ

LPD OÖ

Beim Einsatztrainingszentrum Sattledt

LPD OÖ

HLPD, HGS und HGD ©  LPD OÖ

LPD OÖ

Generalsekretär Mag. Helmut Tomac ©  LPD OÖ

LPD OÖ

Generaldirektor Mag. Dr. Franz Ruf, MA ©  LPD OÖ

Am 23. Juni 2021 durfte der Landespolizeidirektor Andreas Pilsl hohen Besuch aus dem Innenministerium in Oberösterreich begrüßen. Die beiden Spitzenfunktionäre, Generalsekretär Mag. Helmut Tomac sowie der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Mag. Dr. Franz Ruf, MA trafen, nachdem zuvor der Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer besucht wurde, in der Landespolizeidirektion ein.

Bei diesem Besuch fand ein Treffen mit ausgewählten Führungskräften der Landespolizeidirektion statt. Dabei wurde sehr offen und wertschätzendes über künftige Themen wie die Kriminaldienstreform diskutiert.
Anschließend fand eine offene Runde mit dem Generaldirektor und den Führungskräften des Landeskriminalamtes sowie dem Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung statt.
Zeitgleich tauschte sich der Generalsekretär mit den EE-Kommandanten aus und bedankte sich für den Einsatz während der Corona-Pandemie.

Zu guter Letzt machte sich Generalsekretär Tomac gemeinsam mit Landespolizeidirektor Pilsl noch einen Eindruck vom Einsatztrainingszentrum Sattledt. Tomac war sichtlich angetan von der modernen Einrichtung sowie der großartigen Trainingsmöglichkeit für die Exekutive in Oberösterreich.
Beide Spitzenfunktionäre sprachen dem Landespolizeidirektor Andreas Pilsl Dank und Anerkennung aus, da sie mit der Arbeit der Polizistinnen und Polizisten in Oberösterreich sehr zufrieden sind.


Text: Barbara Riedl


Artikel Nr: 361750
vom Donnerstag,  24.Juni 2021,  09:40 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
LPD OÖ

HLPD, HGS und HGD ©  LPD OÖ

LPD OÖ

Generalsekretär Mag. Helmut Tomac ©  LPD OÖ

LPD OÖ

Generaldirektor Mag. Dr. Franz Ruf, MA ©  LPD OÖ


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .