PKS2020

@ LPD OÖ

HLPD Andreas Pilsl

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und der Leiter des LKA, Gottfried Mitterlehner, präsentieren in einem Video die Polizeiliche Kriminalstatistik 2020.

Hier die wichtigsten Entwicklungen:
Anzahl an Straftaten auf einem historisch niedrigen Wert – 59832. Somit wieder ein Minus von 7,6 % im Vergleich zu 2019. Demgegenüber steht eine außerordentliche hohe Aufklärungsquote von 61,7 %. Im Vergleich zu 2019 eine Steigerung von 1,6 %. Nur in Vorarlberg und Tirol ist die Aufklärungsquote etwas höher; OÖ teilt sich faktisch den 3. Platz am Stockerl mit Kärnten. Alle drei sind kleine Bundesländer und anders strukturiert.
Selbstverständlich steht die PKS2020 ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Neben den vielen Herausforderungen, die das vergangene Jahr an die Polizei gestellt hat – beispielsweise die Anti-Terrormaßnahmen, die Aufgaben für die Gesundheitsbehörden, den Einsatz an den Grenzen zu BRD und CZ – hat die Polizei in OÖ wieder hervorragende Arbeit geleistet!
Beinahe in allen Deliktbereichen sind Rückgänge zu verzeichnen! Dass sich neue Kriminalitätsfelder bilden, Stichwort Internet, zeichnet sich aber seit Jahren ab. Diese Entwicklung wurde durch die Pandemie sicher verstärkt. Insbesondere Straftaten im Internet und bei der Deliktsform "Cybercrime" sind stark gestiegen.


HIER geht es zum Video:
Bitte öffne den Explorer Ordner und wähle das Laufwerk "LPD-O-OEFFENTLICH".
Im Ordner "_Videobotschaft HLPD" ist das Video abgespeichert.
Wegen technischer Hürden, die das System baut, muss das Video direkt angesteuert werden.


Artikel Nr: 356883
vom Donnerstag,  18.März 2021,  11:04 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .