Zwei neue Führungskräfte

@ BMI

Die neue Offizierin Jasmin Reiter bei ihrer Rede

@ BMI

Dipl. Ing. Christian Dusek (Vorsitzender FH-Kollegium)
Dominik Bründl (neuer Offizier),
HBM Karl Nehammer,
Dr. Michael Fischer (Studiengangsleiter) ©  @ BMI

Foto

Dipl. Ing. Christian Dusek (Vorsitzender FH-Kollegium)
Jasmin Reiter (neue Offizierin),
HBM Karl Nehammer,
Dr. Michael Fischer (Studiengangsleiter) ©  @ BMI

Am 26. August 2021 ernannte Innenminister Karl Nehammer auf der Fachhochschule Wiener Neustadt 26 neue Offiziere aus ganz Österreich.

Dazu besuchten die 26 Absolventen drei Jahre lang den Bachelor-Studiengang "Polizeiliche Führung" und wurden dadurch bestens für ihren weiteren Berufsweg ausgebildet und vorbereitet.

Leutnant Jasmin Reiter wird zukünftig das Büro L1 für Öffentlichkeitsarbeit und internen Dienstbetrieb und Leutnant Dominik Bründl die Fremden- und grenzpolizeiliche Abteilung verstärken.

Wir gratulieren unseren frischgebackenen Offizieren sehr herzlich und wünschen ihnen für die neuen Aufgaben viel Erfolg.


Artikel Nr: 365388
vom Freitag,  27.August 2021,  10:21 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
@ BMI

Dipl. Ing. Christian Dusek (Vorsitzender FH-Kollegium)
Dominik Bründl (neuer Offizier),
HBM Karl Nehammer,
Dr. Michael Fischer (Studiengangsleiter) ©  @ BMI

Foto

Dipl. Ing. Christian Dusek (Vorsitzender FH-Kollegium)
Jasmin Reiter (neue Offizierin),
HBM Karl Nehammer,
Dr. Michael Fischer (Studiengangsleiter) ©  @ BMI


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .