HLPD für weitere 5 Jahre vorgeschlagen

Foto

v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Innenminister Gerhard Karner.

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl wurde heute von Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Wiederbestellung vorgeschlagen.

"Landespolizeidirektor Andreas Pilsl leistet seit vielen Jahren ausgezeichnete Arbeit für die Sicherheit in Oberösterreich. Er wurde daher von mir – im Einvernehmen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer - dem Bundespräsidenten zur Wiederbestellung vorgeschlagen. Ich danke ihm für seinen bisherigen Einsatz und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit", betonte Karner am Rande einer Festveranstaltung im Innenministerium, aus Anlass der Zusammenlegung von Sicherheitsdirektionen und Landespolizeikommanden heute vor exakt zehn Jahren.

"Andreas Pilsl hat seine Tätigkeit als Landespolizeidirektor bisher kompetent und professionell ausgeführt – von der Weiterentwicklung der Sicherheitsarchitektur für unser Bundesland bis hin zur guten Führung der rund 4.000 Polizistinnen und Polizisten. Wir setzen auch weiterhin auf seinen großen Einsatz für die Sicherheit der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher", begründete Landeshauptmann Thomas Stelzer den Wiederbestellungsvorschlag.

"Ich bin seit 34 Jahren Polizist und habe noch keinen einzigen Tag davon bereut. Dass ich nun in die dritte Amtszeit als Landespolizeidirektor verlängert worden bin, erfüllt mich mit Stolz. Mein Dank gilt allen Polizistinnen und Polizisten in Oberösterreich, die hervorragende Arbeit leisten zum Wohle der Bevölkerung und durch ihre Leistungen meine Verlängerung möglich gemacht haben", freute sich Pilsl.

Der 1969 in Amstetten geborene Familienvater begann seine Laufbahn bei der Gendarmerie, wechselte 2000 ins Innenministerium unter dem damaligen Minister Ernst Strasser und arbeitete auch in den Kabinetten von Günther Platter und Liese Prokop. Der Vater von vier Töchtern ist als begeisterter Tennisspieler seit 2020 auch ehrenamtlicher Präsident des Österreichischen Polizeisportverbandes.


Artikel Nr: 384187
vom Donnerstag,  01.September 2022,  15:47 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .