Erfassungsstellen für Vertriebene

Artikel 'Erfassungsstellen für Vertriebene' anzeigen

© BMI

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ab 01.04.2023

Hilfesuchende Ukraine-Vertriebene, die in Oberösterreich bleiben wollen, erhalten einen Aufenthaltstitel „Ausweis für Vertriebene“ (dieser wird NICHT von der Polizei ausgestellt bzw. zugestellt). Für den Erhalt des Ausweises ist eine zeitnahe Registrierung bei einer der Erfassungsstellen in Linz bzw. Wels erforderlich.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Artikel 'Betriebliche Gesundheitsförderung' anzeigen

© LPD

Auf der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau wird seit drei Jahren Gesundheitsförderung aktiv gelebt.

Drei Kinder aus Wohnung gerettet

Artikel 'Drei Kinder aus Wohnung gerettet' anzeigen

© LPD OÖ / Dietrich

Am 19. Jänner 2023 kurz vor 16 Uhr zeigte ein Nachbar telefonisch der Polizei an, dass er aus der Nachbarwohnung Kinderschreie höre und es brennen würde.



BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .