© LPD
Erwartungsgemäß ruhig verlief der 25. FIS-Alpine-Nachtslalom auf der Planai. Die Polizei zieht eine positive Bilanz.
zum Artikel „Einsatzkonzept beim #Nightrace bewährt”
Kollegin Anita Jud ist seit fast 30 Jahren im Exekutivdienst tätig und war eine der ersten Frauen, die sich zur weiblichen Beamtin haben ausbilden lassen. Hier verrät sie Ihnen, wie das damals für sie war.
zum Artikel „Sie war eine der ersten im Polizeidienst”
Erst vor wenigen Tagen wies der Landesfeuerwehrverband Steiermark auf Brandgefahren in der Advent- und Weihnachtszeit hin. Die Präventions-Tipps der steirischen Feuerwehren finden Sie in diesem Artikel
zum Artikel „Brandgefahr in der Adventzeit”
Mehrere Pensionisten wurden am gestrigen Montag, 21. September 2021, Opfer von Betrugsversuchen durch „falsche Polizisten“. In einem Fall erbeuteten die Betrüger gar einen sechsstelligen Euro-Betrag. Auch mit betrügerischen (SMS)-Nachrichten und angeblichen Paket-Diensten machen Betrüger ihr Geschäft. Die Polizei rät, wie Sie sich richtig verhalten und was Sie tun können, wenn Sie bereits auf einen betrügerischen Link geklickt haben.
zum Artikel „Achtung Betrug!”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .