Bewaffneter Raubüberfall in Innsbruck

Artikel 'Bewaffneter Raubüberfall in Innsbruck' anzeigen

© zVg

Am 25.10.2024 gegen 11:40 Uhr kam es in Innsbruck zu einem Raubüberfall auf eine Bankfiliale im Stadtteil Reichenau. Der bis dato unbekannte, männliche Täter betrat – vermummt und mit einer Faustfeuerwaffe bewaffnet – die Filiale und forderte die Herausgabe von Bargeld. Anschließend verließ der Täter das Bankinstitut und flüchtete in südliche Richtung.

Öffentlichkeitsfahndung Polizeitrick

Artikel 'Öffentlichkeitsfahndung Polizeitrick' anzeigen

© Polizei LKA Salzburg

Das Landeskriminalamt Tirol ersucht allfällige Geschädigte in Tirol, die bisher noch keine Anzeige erstattet haben, oder auch Zeugen, die Hinweise zu Aufenthalt oder Nächtigungen des Tschechen vor seiner Festnahme machen können, sich beim Landeskriminalamt Tirol unter der Nummer 059133-703333 zu melden.

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl

Artikel 'Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl' anzeigen

© Polizei

Anfang und Ende Jänner 2023 kam es unter Angabe falscher Personaldaten in insgesamt 10 Sportgeschäften in Westendorf und im Stubaital, zu einem Diebstahl von hochpreisige Leih – Ski. Durch die Taten entstand ein Gesamtschaden im 5-stelligen Eurobereich.

15-Jährige aus Innsbruck abgängig

Artikel '15-Jährige aus Innsbruck abgängig' anzeigen

© Privat

Seit dem Abend des 16.08.2022 ist ein 15-jähriges Mädchen aus Innsbruck abgängig. Es liegen derzeit keine Hinweise zum Aufenthaltsort vor. Bisherige Fahndungsmaßnahmen als auch Öffentlichkeitsfahndungen verliefen negativ.

Abgängiger Volljähriger – Öffentlichkeit

Artikel 'Abgängiger Volljähriger – Öffentlichkeit' anzeigen

© LPD tirol

Seit dem 4. Mai 2022 ist ein 67-jähriger Österreicher aus Natters abgängig



BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .