Schwerer Online-Betrug im Bezirk Innsbruck Land

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 12.09.2025 erstattete ein 69-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Innsbruck Land bei der Polizei Betrugsanzeige gegen eine unbekannte Täterschaft, die er bereits im März des Vorjahres über eine Onlineplattform kennengelernt hatte. Der Täterschaft war es gelungen, zum Opfer ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und dem 69-Jährigen unter Vortäuschung falscher Tatsachen, zum Überweisen eines unteren 5-stelligen Eurobetrages auf ein bulgarisches Konto zu verleiten. Mit dem Geld sollte die Öffnung eines Bankkontos im Zusammenhang mit einer der Täterschaft zustehenden Erbschaft vorfinanziert werden. Die vereinbarte Rückzahlung erfolgte bisher nicht, und nach dem kürzlich geäußerten Wunsch nach einer weiteren hohen Bargeldüberweisung (oberer 4-stelliger Eurobetrag) zur Finanzierung einer Herzoperation wurde der 69-Jährige misstrauisch.

Bearbeitende Dienststelle: Polizeiinspektion Telfs
Tel.Nr.: 059133/7126


Presseaussendung
vom 12.09.2025, 20:31 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .