Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 07.07.2025, um 08.00 Uhr, startete eine 4-köpfige deutsche Bergsteigergruppe, bestehend aus einem 39-jährigen Mann und drei Frauen im Alter von 47, 41 und 38 Jahren auf der Bielefelderhütte, im Gemeindegebiet von Oetz, ihre 6 tägige Bergtour. Die erste Etappe ihrer Tour sollte über den anspruchsvollen Wilhelm Oltrogge-Weg zur Schweinfurter Hütte in Niederthai führen. Etwa 200 Meter unterhalb der Niederreichscharte, im Gemeindegebiet von Umhausen, setzte die Gruppe um 16.27 Uhr einen Notruf wegen eines Erschöpfungszustandes der 38-Jährigen ab. Daraufhin wurde die Bergrettung Umhausen zu dem Einsatz alarmiert und aufgrund der exponierten und abgelegenen Lage der Niederreichscharte, sowie der aufziehenden Schlechtwetterfront der Polizeihubschrauber angefordert. Dieser musste jedoch aufgrund des schlechter werdenden Wetters in Kühtai den Anflug abbrechen. Da der schnellste Zustieg über die Kraftwerksbaustelle im Längental in Kühtai erfolgt, wurde die ortszuständige Bergrettung Oetz zu dem Einsatz nachalarmiert. Mehrere Bergretter stiegen vom im Bau befindlichen Speicher Längental aus zu den in Not gearteten Personen auf und konnten diese gegen 19.30 Uhr erreichen. Der zum Einsatz nachalarmierte Notarzthubschrauber musste jedoch aufgrund des wieder schlechter werdenden Wetters den Einsatz abbrechen. Da somit keine Rettung aus der Luft möglich war, stiegen die Bergretter unter widrigsten Bedingungen mit Schneefall, Regen, Graupelschauer und starken Wind mit den 4 Personen zur Baustelle des Längentaltausees ab, wo sie etwas unterkühlt, jedoch unversehrt gegen 23.00 Uhr bei den Fahrzeugen ankamen. Um 00.30 Uhr konnte der Einsatz schließlich beendet werden. Im Einsatz stand die Bergrettung Umhausen, die Bergrettung Oetz, der Polizeihubschrauber, ein Notarzthubschrauber, sowie die Alpinpolizei.
Presseaussendung
vom 08.07.2025, 06:15 Uhr
Reaktionen bitte an die LPD Tirol