Küchenbrand in Gastronomiebetrieb in Schwendau

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 14.09.2025, gegen 17.25 Uhr, war ein 29-jähriger ungarischer Staatsangehöriger in einem Gastronomiebetrieb in Schwendau mit Kochtätigkeiten beschäftigt. Als er kurz die Küche verlassen hatte, bemerkte eine anwesende Frau plötzlich Flammen im Bereich der Kochstelle und setzte einen Notruf ab. In weiterer Folge konnte die Freiwillige Feuerwehr den Friteusenbrand unter Einsatz von schwerem Atemschutz rasch eindämmen und löschen. In der Küche entstand erheblicher Sachschaden. Durch das Brandereignis wurden keine Personen verletzt. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Schwendau mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst, sowie die Polizei Zell am Ziller.


Presseaussendung
vom 14.09.2025, 20:43 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .