Brandereignis mit Todesfolge in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

UPDATE:
Nach der Brandursachenermittlung konnte die Brandausbruchsstelle auf den Bereich vor der Couch eingegrenzt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass Ascherückstände einer Zigarette einen Glimmbrand im hölzernen Fußboden verursacht haben, bei dem es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Hinweise auf eine vorsätzlich begangene strafbare Handlung ergaben sich im Zuge der Brandursachenermittlung bisher nicht.
----------------------------
Am 06.05.2025, gegen 19.15 Uhr wurde die Leitstelle Tirol über eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in Innsbruck in Kenntnis gesetzt. Im Zuge des darauffolgenden Einsatzes konnte von den alarmierten Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Hötting eine 71-jährige Österreicherin leblose im Hausgang der verrauchten Wohnung liegend festgestellt und geborgen werden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsversuche verstarb die Frau noch an der Einsatzörtlichkeit. Laut Ersterhebungen dürfte der Brand aufgrund von Sauerstoffmangel von selbst erloschen sein. Aufgrund der aktuell noch unbekannten Brandursache wird die Brandursachenermittlung am 07.05.2025 fortgeführt.


Presseaussendung
vom 07.05.2025, 17:52 Uhr

Reaktionen bitte an Die Redaktion


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .