"Kryptowährungsbetrug" in Neustift im Stubaital

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 29.10.2025 erstattete ein 56-jähriger Österreicher Anzeige über einen Betrug mit einer Schadenshöhe eines 6-stelligen Eurobetrages.
Der Geschädigte investierte im Frühjahr 2025 einen 5-stelligen Eurobetrag in eine Firma, welche jedoch in den Folgemonaten insolvent ging. Ende Juni/Anfang Juli 2025 erfolgte ein telefonischer Kontakt seitens eines angeblichen Mitarbeiters/Broker eines Finanzdienstleisters mit Sitz in Frankfurt und überredete das Opfer aus steuerlichen Gründen einen sechsstelligen Eurobetrag bei einer Schweizer Trading-Bank in Krypto-Währungen anzulegen. Am 17.10.2025 ließ sich das Opfer einen 6-stelligen Eurobetrag auf sein Bankkonto des örtlichen Bankinstitutes überweisen. Dazu gab er mittels Installation eines Programms Zugriff zu seinem Computer und der Betrag wurde angewiesen bzw. schien auf seinem Konto auf. Am 20.10.2025 war das Geld jedoch vom Konto abgebucht worden. Der Geldfluss konnte bisher nicht nachverfolgt werden.

Bearbeitende Dienststelle: PI Neustift im Stubaital
Tel. 059133/7119


Presseaussendung
vom 29.10.2025, 20:24 Uhr

Reaktionen bitte an Die Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .