Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Schwaz - Zeugenaufruf

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 17. September 2025 gegen 17.30 Uhr fuhr eine 32-jährige in Tirol wohnhafte Türkin mit ihrem PKW auf der Falkensteinstraße in Schwaz in östliche Richtung. Zur gleichen Zeit fuhr eine derzeit unbekannte weibliche Person mit einem E-Scooter auf der Gemeindestraße Knappenanger in nördliche Richtung. Auf dem E-Scooter befand sich eine zweite weibliche Person. Im Kreuzungsbereich Falkenstraße – Knappenanger kam es zur Kollision zwischen dem PKW und dem E-Scooter und die beiden Personen auf dem E-Scooter kamen zu Sturz. Während die PKW-Lenkerin nach der Kollision an der Unfallstelle verblieb, stiegen die beiden unbekannten Personen auf den E-Scooter auf und verließen die Unfallstelle. Ob sich die beiden weiblichen Personen bei dem Unfall verletzt hatten, ist derzeit unbekannt. Daher wird ersucht, dass sie sich bei der Polizei Schwaz persönlich oder unter der TelNr. 059133/7250 melden.
Die beiden unbekannten weiblichen Personen wurden als kindlich bzw. jugendlich beschrieben.


Presseaussendung
vom 17.09.2025, 20:41 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .