Internetbetrug in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 30.06.2025 registrierte sich eine 25-jährige Ungarin auf der Website "monparis-work.shop", nachdem dort mit Verdienstmöglichkeiten durch Online-Produktbewertungen geworben wurde. In der Folge kam es über WhatsApp zur Kontaktaufnahme mit einer Person namens "Andy", der sich als Vertreter der Firma "Monier Paris" ausgab. Dieser stellte tägliche Einnahmen zwischen 70 und 300 Euro bei 60 Minuten Arbeitsaufwand in Aussicht. Das Opfer registrierte sich daraufhin auf einer weiteren Website von "Monier Paris" und konnte dort Produktbewertungen abgeben. Die Vergütung erfolgte in Kryptowährung auf ein sogenanntes "Arbeitskonto", wofür die App "Bidget Wallet" installiert wurde. Eine Auszahlung eines niederen vierstelligen Eurobetrages auf ihr Revolut-Konto war zunächst möglich. Im weiteren Verlauf erhielt das Opfer Bewertungen für hochpreisige Produkte, die ohne zusätzliche Einzahlungen nicht abgeschlossen werden konnten. Auf Anweisung des unbekannten Täters überwies das Opfer einen fünfstelligen Eurobetrag von ihrem privaten Konto auf das "Arbeitskonto". Dieses zeigte zuletzt ein Guthaben auf, wurde jedoch gesperrt. Ein Zugriff auf das Konto ist seither nicht mehr möglich. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Eurobetrag.


Presseaussendung
vom 11.07.2025, 20:23 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .