Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 06.05.2025, gegen 13.55 Uhr ging am Stubaier Gletscher (Gemeinde Neustift i. St.) eine ca. 40 Meter breite Nassschneelawine ab und erreichte einen ca. 150 Meter langen Abschnitt einer blau markierte Schipiste. Hinweise auf eine Personenbeteiligung oder auf Verschüttete lagen bei Meldungseingang nicht vor. Unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Lawinenabganges wurde der Lawinenkegel von Mitarbeitern der Gletscherbahnen mittels Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS) abgesucht. Parallel wurden zusätzlich Einsatzkräfte der Bergrettung Neustift und Vorderes Stubaital, zwei Alpinpolizisten, ein Lawinensuchhund, der Notarzthubschrauber und der Polizeihubschrauber sowie zusätzliche Mitarbeiter der Gletscherbahnen alarmiert und ein planmäßiger Lawineneinsatz organisiert. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse konnten die Einsatzkräfte nicht per Hubschrauber zum Lawinenkegel geflogen werden und mussten per Seilbahn in das unmittelbare Einsatzgebiet gebracht werden. Nachdem der Lawinenkegel systematisch mittels LVS, Lawinensonden und speziellen Suchgeräten ohne Hinweise auf Verschüttete abgesucht worden war, konnte der Einsatz um 17.00 Uhr beendet werden.
Im Einsatz standen: 8 Einsatzkräfte der Bergrettung Neustift i. St., 8 Einsatzkräfte der Bergrettung Vorderes Stubaital, 1 Lawinensuchhund, 2 Alpinpolizisten, die Besatzungen des Notarzthubschraubers und des Polizeihubschraubers sowie 13 Mitarbeiter der Gletscherbahnen.
Presseaussendung
vom 06.05.2025, 20:25 Uhr
Reaktionen bitte an Die Redaktion