Absturz in der Hachleschlucht in 6460 Imst

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 08.05.2025, gegen 16:00 Uhr, unternahm eine Schülergruppe, bestehend aus 12 Schülern sowie einer Lehrperson, eine Wanderung auf einem Wanderweg entlang der Hachleschlucht in 6460 Imst. Gegen 16:10 Uhr war eine 11-jährige, einheimische Schülerin der Gruppe nicht mehr auffindbar, weshalb ein Notruf abgesetzt wurde. Die Rettungskette wurde unverzüglich in Gang gesetzt und die Bergrettung Imst sowie NAH Martin 2 starteten ihren Sucheinsatz. Diese konnten im unteren Bereich der Hachleschlucht das regungslose Mädchen im Wasser feststellen. Diese wurde per Tau durch den NAH geborgen und in weiterer Folge mit schwersten Verletzungen ins LKH Innsbruck geflogen werden. Die Schülerklasse wurde durch die Bergrettung Imst zum Ausgang der Schlucht begleitet und dort durch ein KIT Team des ÖRK betreut.
Im Einsatz standen:
NAH Martin 2
Bergrettung Imst
Alpinpolizei
Kriseninterventionsteam des ÖRK


Presseaussendung
vom 08.05.2025, 21:05 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .