Verkehrsunfall mit Verletzungsfolgen in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 29.10.2025 um 17:20 Uhr fuhr ein 55-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der Hallerstraße in Richtung Westen und reihte sich auf dem Abbiegestreifen in Richtung Schützenstraße ein. Vor ihm befanden sich zwei weitere Fahrzeuge, welche dann ebenfalls bei Grünlicht nach links in Richtung Schützenstraße einbogen. Als er mit seinem PKW beim Einbiegevorgang war, fuhr plötzlich aus seiner Sicht von rechts – Hallerstraße in Richtung Osten, ein 59-jähriger österr. Staatsangehöriger mit seinem PKW am rechten Fahrstreifen ebenfalls bei Grünlicht in die Kreuzung ein. Dadurch kam es zum rechtwinkligen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der 59-jährige PKW-Lenker leicht verletzt wurde. Er wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck gebracht.
Beide PKW wurden erheblich beschädigt. Die Hallerstraße war für ca. 1 Stunde in Richtung Osten einspurig befahrbar.

Bearbeitende Dienststelle: VI Innsbruck
Tel. 059133/7591


Presseaussendung
vom 29.10.2025, 20:31 Uhr

Reaktionen bitte an Die Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .