Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 14.09.2025, gegen 19.10 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung ein, wonach im Bereich des Roßkogels, Gemeindegebiet Oberperfuss, mehrere Personen laute Schreie aus dem Bereich zwischen Berggipfel und der Krimpenbachalm wahrgenommen hätten, welche auf einen Unglücksfall hindeuten würden. Nach Erhalt der Meldung wurde aufgrund der einbrechenden Dunkelheit umgehend eine Abklärung der Situation durch die Alpinpolizei unter Einbeziehung des Polizeihubschraubers "Libelle Tirol" durchgeführt. Ein durchgeführter Suchflug im genannten Bereich verlief vorerst ergebnislos. Zwischenzeitlich begaben sich Streifen der Polizei zum Aufenthaltsort der Zeugen, um den genauen Sachverhalt zu erheben. Drei Personen, welche sich zum Zeitpunkt der Schreie im Nahbereich der Krimpenbachalm aufhielten, teilten den Beamten mit, dass sie zunächst einen lauten Schrei und in weiterer Folge einen dumpfen Knall wahrgenommen hätten. Kurze Zeit darauf sei ein neuerlicher Schrei wahrgenommen worden. Eine Nachschau mittels Fernglas habe nichts ergeben. Als die Beamten auf der Krimpenbachalm eingetroffen waren, konnten sie eine Lichtquelle am Berg wahrnehmen, welche offenbar von einer absteigende Person stammte. Gegen 21.00 Uhr konnte ein 58-jähriger deutscher Staatsangehöriger angetroffen werden, welcher sich mittels Taschenlampe im Abstieg befand. Der Deutsche gab an, dass ihm beim Fotografieren des Sonnenuntergangs seine teure Spiegelreflexkamera (Wert im niederen fünfstelligen Eurobereich) aus der Hand gefallen sei. Während er die stark beschädigte Kamera geborgen habe, habe er auch lautstark geschrien. Er habe den Hubschrauber zwar bemerkt, sei jedoch nicht davon ausgegangen, dass dieser wegen seines Verhaltens aufgrund eines befürchteten Unfalls im Einsatz sei. Der Deutsche war unverletzt und konnte nach Abschluss der Erhebungen selbstständig zu seinem geparkten Fahrzeug bei der Inzinger Alm absteigen. Es konnte somit abschließend erhoben werden, dass kein Notfall vorgelegen hatte. Im Einsatz standen der Polizeihubschrauber "Libelle Tirol" und zwei Streifen der Polizeiinspektionen Fulpmes und Kematen samt Alpinpolizisten.
Presseaussendung
vom 15.09.2025, 06:03 Uhr
Reaktionen bitte an die LPD Tirol