Rücksichtsloses Verhalten eines Autolenkers auf der A12 und gefährliche Drohung - NACHTRAG

Presseaussendung der Polizei Tirol

UPDATE:
Als Lenker des E-Autos konnte ein 32-jähriger Österreicher ausgeforscht werden. Im Fahrzeug befanden sich zum Vorfallszeitpunkt drei weitere Insassen. Der Lenker zeigte sich im Zuge der Vernehmung nicht geständig und stellte freiwillig die Videoaufzeichnungen des Fahrzeuges zur Verfügung. Aufgrund des erfolgten Zeugenaufrufes meldete sich am Nachmittag des 6. Mai 2025 auch der Lenker des weißen VW Golf.

Aussendung vom 03.05.2025:
Am 3. Mai 2025 gegen 16:45 Uhr waren ein 25-Jähriger und seine Begleiterin (beide österr. StA) mit einem PKW auf der Inntalautobahn A12 im Gemeindegebiet von Volders auf der linken Fahrspur in Fahrtrichtung Kufstein unterwegs. Der 25-Jährige musste aufgrund des Verkehrsaufkommens abbremsen, worauf der Lenker eines nachkommenden E-Autos erbost reagierte, indem er angeblich zunächst bewusst den Sicherheitsabstand missachtete, mehrmals die Lichthupe betätigte, ihn schließlich auf der rechten Fahrspur überholte, anschließend auf den linken Streifen zurückfuhr und dann so stark abbremste, dass der 25-Jährige mit Unterstützung des Notbremsassistenten einen Auffahrunfall gerade noch verhindern konnte. Der Lenker des E-Autos soll sein rücksichtsloses Fahrverhalten fortgesetzt, in der Folge den Fahrer eines weißen PKW der Marke Golf durch knappes Auffahren ebenfalls bedrängt und dadurch gefährdet haben. Der Lenker des E-Autos und der 25-Jährige verließen die A12 an der Ausfahrt Wattens. In der Folge soll der 25-Jährige an der Bushaltestelle der Nordumfahrung in Wattens vom Lenker des E-Autos abschließend durch das geöffnete Fenster mit dem "Totschlagen" bedroht worden sein, nachdem der Tatverdächtige ihn mittels Handzeichen aufgefordert hatte, ihm zu folgen und der 25-Jährige neben dem Wagen des Täters angehalten hatte. Die Ermittlungen zur Ausforschung des Tatverdächtigen sind im Gange.
Der Lenker des weißen VW Golf sowie andere Verkehrsteilnehmer, welche den Vorfall wahrgenommen haben, werden ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Wattens (Tel. 059133/7128) in Verbindung zu setzen.

Bearbeitende Dienststelle: PI Wattens
Tel. 059133/7128


Presseaussendung
vom 07.05.2025, 14:32 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .