Schwerer Betrug im Bezirk Innsbruck-Land

Presseaussendung der Polizei Tirol

Unbekannte Täter inserierten im Juli 2025 über eine Internetplattform den Verkauf eines Kraftfahrzeuges woraufhin ein Mann aus dem Bezirk Innsbruck Land Kontakt mit dem Verkäufer aufnahm und das Fahrzeug kaufte. In der Folge wurde der Mann von einer angeblichen Transportfirma kontaktiert und durch Angabe diverser Gründe zur Überweisung mehrerer Geldbeträge auf ein französisches Konto verleitet. Nach einigen Wochen wurde der Käufer abermals von einem angeblichen Notar kontaktiert und ebenfalls unter Angaben diverser Gründe zur Überweisung mehrerer Geldbeträge auf ein britisches Konto verleitet. Das Fahrzeug wurde jedoch nicht geliefert. Durch diese Tat entstand dem Geschädigten ein Schaden im mittleren, fünfstelligen Eurobereich.


Presseaussendung
vom 12.09.2025, 10:23 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .