Verkehrsunfall in Kirchbichl nach Geröllabbruch

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 02.11.2025, um 20.02 Uhr, lenkte ein 17-jähriger Österreicher im Ortsgebiet Kirchbichl einen PKW entlang der Lofererstraße in Richtung Westen. Im PKW befanden sich zusätzlich zwei Mitfahrer, eine 18-Jährige und einen 17-Jähriger Österreicher. Auf Höhe der Hausnummer 8 erfasste der PKW mit der Fahrzeugfront einen ca. 50 x 50 x 80 großen Felsbrocken, welcher offenbar vom sogenannten "Grattenbergl" abgebrochen und auf der Fahrbahn zu liegen gekommen war. Der PKW kam mitsamt Felsbrocken ca. 40 Meter weiter zum Stillstand. Der 17-jährige Lenker erlitt Verletzungen an Hand und Kopf und wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Kufstein verbracht. Die weiteren Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Die Fahrbahn wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Kirchbichl geräumt. Die durch den Steinschlag gefährdete Fahrspur der Gemeindestraße in Richtung Westen bleibt bis zur weiteren Abklärung des Geröllabbruchs gesperrt.


Presseaussendung
vom 03.11.2025, 06:01 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .