WIDERRUF Zeugenaufruf betreffend entlaufenem Wallaby im Zillertal – Nachtrag zur PA vom 12.09.2025,

Presseaussendung der Polizei Tirol

Ursprüngliche Presseaussendung:
"Ein 20-jähriger deutscher Tourist unternahm am Nachmittag des 12.09.2025 am Rohrberg im Zillertal einen Flug mit seiner Drohne. Diese stürzte ab und auf der Suche nach dem Gerät stieß er auf einer Wiese auf ein "Wallaby". Es handelt sich dabei um ein scheues Beuteltier, einer Gattung aus der Familie der Kängurus. Eine Wildtierimmobilisatorin wurde angefordert. Das flüchtende Tier konnte von ihr und dem zwischenzeitlich ausgeforschten Besitzer noch nicht eingefangen werden. Sollte das "Wallaby" gesichtet werden, so möge dies der Polizei zur weiteren Veranlassung mitgeteilt werden."
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag und Widerruf:
Das entlaufene Wallaby kehrte heute, am 14.09.2025, selbstständig zu seiner Unterkunft am Rohrberg zurück. Als sich der Besitzer am Morgen auf den Weg machte, um nach dem Tier zu suchen, fand er dieses - vor dem Gehege sitzend - unversehrt vor.


Presseaussendung
vom 14.09.2025, 14:08 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .