Schlag gegen die Drogenszene in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

Dem Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Innsbruck gelang ein umfassender Schlag gegen die Drogenszene im Großraum Innsbruck. Nach intensiven Ermittlungen konnten im Rahmen umfassender Polizeioperationen sieben Personen festgenommen und in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert werden. Die Ermittlungen gegen drei Tätergruppen erstreckten sich über mehrere Monate und führten zu einer Vielzahl von Überwachungen, Kontrollen, Vorpasshaltungen Hausdurchsuchungen und schlussendlich zu den angeführten Festnahmen.

a) Im September 2024 kam es in Innsbruck im Bereich Saggen zu Diebstählen von Fahrzeugteilen. Im Zuge der daraufhin durchgeführten Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige, ein marokkanischer Staatsbürger (23) und eine italienische Staatsbürgerin(21) vorläufig festgenommen werden. Aufgrund der umfangreichen Erhebungen konnten diesem Pärchen mehrere Suchtmittelbeschaffungsfahrten von Italien nach Österreich nachgewiesen werden, bei denen ca. 11,2 kg Cannabisharz und ca. 1,6 kg Kokain nach Innsbruck geschmuggelt wurden. Bei der Festnahme konnte ein Bargeldbetrag in der Höhe von ca. € 21.000 und zwei Mobiltelefone sichergestellt werden. Beim Auftraggeber handelt es sich ebenfalls um einen marokkanischen Staatsbürger, der sich jedoch ins Ausland absetzen konnte. Dieser wurde zwischenzeitlich aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Spanien festgenommen und befindet sich in Auslieferungshaft.

b) Am 18.03.2025 fiel Polizeibeamten der PI Brenner FGP ein verdächtiges Fahrzeug auf der A13 auf. Der PKW konnte in der Folge im Stadtgebiet von Innsbruck angehalten und kontrolliert werden. Beim Lenker handelte es sich um einen marokkanischen Staatsbürger (30) mit Wohnsitz in Italien. Bei der Durchsuchung des PKW konnten ca. 1,5 Kilogramm hochwertiges Kokain und ca. 1 kg Cannabisharz vorgefunden und sichergestellt werden. Die Beamten der PI Brenner FGP konnten im Zusammenhang mit dieser Suchtgiftschmuggelfahrt auch einen in der Nähe des Anhalteortes wartenden Marokkaner (31), welcher offensichtlich das Suchtmittel übernehmen sollte, feststellen und ebenso festnehmen. Die Ermittlungen zu den Auftraggebern und Abnehmern sind noch laufend.

c) Im Zuge von Suchtgiftermittlungen des Kriminalreferates des Stadtpolizeikommandos konnte ein Gebäude im Westen von Innsbruck ausfindig gemacht werden, in welchem sich zwei Nordafrikaner eingemietet hatten und aus einer Wohnung heraus hochwertiges Kokain verkauften. In einem Zeitraum von ca. 2 Wochen konnten ca. 800 Kokainübergaben von über 200 verschiedenen Abnehmern festgestellt werden. Die kriminalpolizeilichen Maßnahmen zur Identifizierung sämtlicher Abnehmer sind noch nicht abgeschlossen. Im Zuge der Festnahme der beiden Tatverdächtigen, ein Marokkaner (26) und ein marokkanischstämmiger Italiener (23), am 17.04.2025 konnten ca. 2 Kilogramm Kokain und Bargeld in der Höhe von mehr als € 12.000,- sichergestellt werden. Die Ermittlungen zur Ausforschung der Hintermänner und der Abnehmer sind noch im Gange.


Presseaussendung
vom 09.05.2025, 11:08 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .