Verkehrsunfall in St. Johann i. T.

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 06.05.2025, gegen 15.25 Uhr fuhr eine 37-jährige Österreicherin im Gemeindegebiet von St. Johann i. T. auf der Gemeindestraße von Weiberndorf kommend und wollte in weiterer Folge nach links in die B-161 (Richtung Kitzbühel) einbiegen. Im Auto der Frau befanden sich ihr 10-jähriger Sohn am Beifahrersitz und ihre 7-jährige Tochter in einem Kindersitz auf der hinteren Sitzreihe. Zur gleichen Zeit fuhr ein 76-jähriger bosnischer Staatsbürger mit einem Kleinbus auf der B-161 aus Richtung Kitzbühel kommend in Richtung St. Johann i. T. Nachdem der Kleinbus des 76-Jährigen laut Angaben der 37-jährigen Frau durch einem vor diesem fahrenden und nach rechts in die Gemeindestraße einbiegenden PKW verdeckt war, habe sie den Kleinbus nicht gesehen und fuhr in die B-161 ein. Im Zuge dessen kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 76-jährige Unfalllenker des Kleinbusses sowie zwei mitfahrende Frauen wurden durch den Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt und in das Bezirkskrankenhaus St. Johann i. T. gebracht. Die 37-jährige Frau und der am Beifahrersitz mitfahrende 10-Jährige wurden ebenfalls unbestimmten Grades verletzt in das Bezirkskrankenhaus St. Johann i. T. gebracht. Alle Unfallbeteiligten konnten nach ambulanter Versorgung das BKH St. Johann i. T. wieder verlassen. An den Unfallfahrzeugen entstand jeweils erheblicher Sachschaden.
Im Einsatz standen: mehrere RTW-Besatzungen, mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Johann i. T., 3 Polizeistreifen und zwei Fahrzeuge eines Abschleppunternehmens.


Presseaussendung
vom 06.05.2025, 20:26 Uhr

Reaktionen bitte an Die Redaktion


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .