13.09.2025
Presseaussendung Nr: 449446 vom 13.09.2025, 06:07 Uhr
Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol
zur Aussendung „Körperverletzung und Sachbeschädigung in Imst”
Presseaussendung Nr: 449445 vom 13.09.2025, 06:05 Uhr
Kufstein
zur Aussendung „Verdacht der Freiheitsentziehung und Sachbeschädigung zwischen Wiesing und Langkampfen”
Presseaussendung Nr: 449444 vom 13.09.2025, 06:04 Uhr
Innsbruck Stadt
zur Aussendung „Gefährdung der körperlichen Sicherheit auf der A12 zwischen Tulfes und Vomp - ZEUGENAUFRUF”
Presseaussendung Nr: 449443 vom 13.09.2025, 06:03 Uhr
Lienz
zur Aussendung „Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung mit FSCH-Abnahme in St. Johann im Walde”
12.09.2025
Presseaussendung Nr: 449441 vom 12.09.2025, 20:31 Uhr
Innsbruck Land
zur Aussendung „Schwerer Online-Betrug im Bezirk Innsbruck Land”
Presseaussendung Nr: 449440 vom 12.09.2025, 20:30 Uhr
Schwaz
zur Aussendung „Entlaufenes Wallaby (kleines Känguru) im Zillertal - PRESSEAUFRUF”
neuere Aussendungen
ältere Aussendungen
© BMI/Karl Schober
Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.
27.11.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .