Schwerpunkt am Osterwochenende

Foto

Schwerpunktaktion am Osterwochenende durch die Wiener Polizei.

Am Osterwochenende genossen viele Menschen die sommerlichen Temperaturen und machten Ausflüge in die Natur oder besuchten die Verwandtschaft. Aber nicht nur Autofahrerinnen und Autofahrer waren unterwegs, sondern auch die Wiener Polizei, die für die Sicherheit auf Straßen sorgte.

Im Zeitraum vom 18. bis 21. April 2025 führte die Landespolizeidirektion Wien zahlreiche Verkehrsüberwachungen durch. Der Schwerpunkt lag auf Geschwindigkeitsübertretungen, Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigung im Straßenverkehr.

Verkehrsdelikte im Überblick:

• 8.253 Übertretungen wegen überhöhter Geschwindigkeit
• 7 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung mit mehr als 0,5 Promille
• 21 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung mit mehr als 0,8 Promille oder wegen Verweigerung
• 29 Anzeigen wegen Suchtmittelbeeinträchtigung oder Verweigerung
• 32 vorläufige Führerscheinabnahmen und Abnahmen von Mopedführerscheinen

Statistik Verkehrsunfälle

33 Verkehrsunfälle mit Personenschaden wurden am Osterwochenende registriert. Davon wurden 49 Personen verletzt.


Artikel Nr: 443216
vom Dienstag,  22.April 2025,  13:10 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.