Übergabe Survivor

Foto

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der feierlichen Fahrzeugübergabe teil.

Foto

Das knapp sechs Meter lange, zweieinhalb Meter breite und zweieinhalb Meter hohe Fahrzeug Survivor I. ©  BMI / Karl Schober

Die Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung, kurzgenannt WEGA, wird zu Einsätzen gerufen, wenn erhöhte Gefahr besteht. Neben Spezialausbildungen zählen auch spezielle Fahrzeuge wie der neue HMV Survivor I dazu, der am 08. April 2024 durch den Bundesminister für Inneres Gerhard Karner an die WEGA übergeben wurde.

Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Franz Ruf, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Leiter des Referats "WEGA, SRK, KSOD/GSOD und NFIS" im Innenministerium Ernst Albrecht, nahmen an der feierlichen Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges für die WEGA in der Rossauer Kaserne teil. Innenminister Gerhard Karner überreichte Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl die Schlüssel für das Fahrzeug des Typs HMV Survivor I.

Bei der feierlichen Fahrzeugübergabe betonte Innenminister Gerhard Karner: "Anlässlich der kürzlich vorgestellten Anzeigenstatistik kristallisieren sich als zentrale Herausforderungen die Cyber- und Jugendkriminalität, illegale Migration und Schlepperei sowie Extremismus und Terrorismus heraus. Um diesen effektiv entgegenzutreten, sind vor allem drei Aspekte von Bedeutung." Er betonte die Wichtigkeit von ausreichendem Personal, einer fundierten Strategie und Organisation sowie der Notwendigkeit eines adäquaten Budgets und entsprechender Ausrüstung.

Einsatzfahrzeug für Sonderlagen
HMV steht für "High Mobility Vehicle" und ist ein hochgeländegängiges gepanzertes Einsatzfahrzeug. Im 10,5 Tonnen schweren Fahrzeug können bis zu neun Personen Platz nehmen. Das 285 PS-starke Fahrzeug verfügt über einen eigenes entwickelten Leiteraufbau, der die Kräfte der WEGA bis zu einer Höhe von 6,15 Metern bringt. Zugriffsaktionen in höheren Stockwerken oder auch Blockadeaktionen mit Aufbauten können rasch und unkompliziert behoben werden.


Artikel Nr: 425837
vom Mittwoch,  10.April 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Das knapp sechs Meter lange, zweieinhalb Meter breite und zweieinhalb Meter hohe Fahrzeug Survivor I. ©  BMI / Karl Schober


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.