Girls´ Day 2025 bei der Wiener Polizei

Foto

GirlsDay 2025
Foto © BMI Jürgen Makowecz

Am 24. April 2025 lud das Bundesministerium für Inneres in die Rossauer Kaserne in Wien zum Girls Day ein. Mädchen ab 14 Jahren bekamen die einzigartige Möglichkeit für einen Tag in den Polizeiberuf einzutauchen und den Polizeialltag hautnah mitzuerleben.

Vielseitiges Programm

Es war ein spannender Tag für die Teilnehmerinnen des Girls‘ Day in der Rossauer Kaserne, der vom Bundesministerium für Inneres Mag. Gerhard Karner feierlich eröffnet wurde. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr wurden den Mädchen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Über eine VR-Brille bekamen die Mädchen hautnah das Gefühl der Polizeigrundausbildung. Bei Stationen wie Training mit einem Übungs-Pfefferspray, Funkübung, bei der Blaze-Pod-Challenge oder dem Fitness-Game bewiesen die Teilnehmerinnen ihre Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit.

Auch Ausrüstungsgegenstände durften die Mädchen anprobieren und ihre Kenntnisse darüber bei einem Ausstattungs-Quiz testen. Polizistinnen sprachen aus dem Nähkästchen und erzählten über ihre Erlebnisse im exekutiven Außendienst und über ihre Erfahrungen im Polizeiberuf.

Beeindruckende Vorführungen zeigten auch die Polizeidiensthundeinheit und die Abteilung Sondereinheiten Wega, die bei den Teilnehmerinnen für Staunen und Begeisterung sorgten.

Informationsmöglichkeiten vor Ort

Wer bei den Stationen bereits Interesse an den Polizeiberuf entwickelte, hatte auch gleich die Gelegenheit sich direkt vor Ort über die Aufnahmekriterien und die Polizeiausbildung zu informieren.

Sie interessieren sich für den Polizeiberuf?


Artikel Nr: 443296
vom Freitag,  25.April 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.